ISO/ TS 22163
ISO/TS 22163 (IRIS Certification): Qualität auf der Schiene neu definiert

Mit einer Zertifizierung nach dem internationalen Standard ISO/TS 22163 (IRIS Certification) durch DEKRA erreichen Sie als Hersteller oder Lieferant einen neuen Qualitätsmaßstab in der Bahnindustrie. Durch zunehmende Spezifikationen und komplexe Baugruppen im Schienennetzverkehr entstehen weltweit eine Reihe von Zusatzanforderungen für das Business- und Qualitätsmanagement.
Als Nachfolger der privatwirtschaftlichen IRIS Certification definiert die neue Norm ISO/TS 22163 umfassende Anforderungen an Organisationen der Schienenfahrzeugindustrie. Die internationale Norm ISO/TS 22163 löst den bisherigen IRIS-Standard ab. Die ISO/TS 22163 übernimmt im vollen Umfang die Struktur der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 und ist um Anforderungen speziell für die Bahnindustrie erweitert.
Dabei wird beispielsweise das risikobasierte Denken und Handeln sowie die prozessorientierte Ausrichtung deutlicher herausgestellt. Unterstützt wird die Prozessorientierung durch die Forderung, dass Kennzahlen (KPI) regelmäßig überwacht und bewertet werden müssen. So sind bei Abweichungen von den Zielwerten Korrekturmaßnahmen einzuleiten, um so die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Organisation zu erreichen.
Die Zertifizierung nach ISO/TS 22163
Der Zertifizierungsprozess heißt nach wie vor IRIS Certification. Es gibt jedoch keine geforderten Verfahren mehr,
sondern ausschließlich geforderte Prozesse - angefangen von der Ermittlung und Überwachung der Kundenanforderungen, über die Lenkung von Entwicklungsprojekten, der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen bis zum Projektmanagement und einschließlich der Produktrealisierung.
Wichtige zu ermittelnde Kennzahlen sind Produkt- und Servicequalität, Kundenzufriedenheit, und Liefertermintreue.
Anforderungen an die KPI lauten:
- erreichbare Ziele festlegen,
- an wen muss dieser KPI berichtet werden,
- wer ist für die Korrekturmaßnahmen verantwortlich?
Neu ist auch, regelmäßig ein Prozessreview durchzuführen, um aus den tatsächlich erreichten KPI weitere Qualitätsmaßnahmen abzuleiten.
Die Norm ist auf alle Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie anwendbar, einschließlich Zulieferer der Infrastrukturtechnik.
Seit Mai 2017 gilt die ISO/TS 22163 als IRIS Nachfolger. Die Umstellung auf die neue Norm muss spätestens bis zum 14. September 2018 abgeschlossen sein. Bestehende IRIS Zertifikate verlieren dann ihre Gültigkeit.
Praxistipp: Vorteile durch die ISO/TS 22163
- Die Norm ist auf alle Unternehmen der Schienenfahrzeugindustrie anwendbar.
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess mit Schwerpunkt auf Fehlerprävention und Fehlerreduktion in der Lieferkette.
- Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und die Kombination mit anderen Managementsystemen ist möglich.
- Die Wettbewerbsfähigkeit wird gesteigert und durch ein effektive Projektorganisation verbessert.
Durch die weiterhin mögliche Registrierung in der UNIFE-Datenbank erhalten zertifizierte Unternehmen eine höhere Aufmerksamkeit als bevorzugter Lieferant in der Bahnindustrie.
DEKRA Leistungen rund um Managementsysteme
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, weitere Managementsysteme, z. B. ISO 9001, ISO 14001, IS0 45001/BS OHSAS 18001, IATF 16949 sowie deren Kombinationen, von uns zertifizieren zu lassen. Unser Portfolio umfasst über 40 Akkreditierungen.
Darüber hinaus finden Sie hier weitere Informationen zu Dienstleistungen im spurgeführten Verkehr aus dem Hause DEKRA.
Sie wünschen ein Angebot oder mehr Information? Bitte kontaktieren Sie mich: