Prüfungen für Entwicklung, Homologation und Qualitätssicherung
Automotive Testing Expo Europe 2025 in Stuttgart: DEKRA ist wieder mit dabei
- DEKRA bietet umfassende Services für Automobil-OEMs und Zulieferer
- Neues Batterie Test Center ergänzt das Portfolio
- DEKRA ab 2025 offizielles Euro NCAP Testlabor für aktive Fahrzeugsicherheit
Vom 20. bis zum 22. Mai 2025 findet in Stuttgart die Automotive Testing Expo Europe statt, die europäische Leitmesse für Technologien der Prüfung, Entwicklung und Validierung im Automobilbereich. DEKRA als einer der weltweit führenden Anbieter von entsprechenden Prüf- und Testservices ist wieder als Aussteller mit dabei und zeigt sein breites Service-Portfolio. Neu sind die Dienstleistungen im DEKRA Batterie Test Center, das in der zweiten Jahreshälfte eröffnet werden soll.
In der neuen Einrichtung werden alle Arten von Batterietests unter einem Dach angeboten. Mechanische, Leistungs- und Umwelt-Tests werden ergänzt durch so genannte Missbrauchs-Tests. Dabei werden die Batterien Belastungen ausgesetzt, die weit über die des normalen Gebrauchs hinausgehen. Das neue Batterie Test Center entsteht in Klettwitz (Brandenburg) am Standort des DEKRA Automobil Test Centers, dessen Service-Angebot am DEKRA Stand auf der Automotive Testing Expo Europe (Halle 10, Stand 1730) im Mittelpunkt stehen. Die Prüfstände und Labore sind in einem detailgetreuen digitalen Zwilling auf dem Stand erlebbar. Auch das neue Batterie Test Center kann schon per „Video-Durchflug“ virtuell betreten werden. Außerdem stehen DEKRA Expertinnen und Experten für alle Fragen und zum Gespräch rund um das automobile Prüf- und Testservice-Portfolio bereit.
Das Leistungsspektrum von DEKRA für die Automobil- und Zulieferindustrie reicht von der entwicklungsbegleitenden Gesamtfahrzeugvalidierung bis zur Typprüfung und Homologation, im Produkt- und Komponentenbereich von der Material- und Bauteilprüfung bis zu EMV- und Funk-Prüfungen. Der Fokus liegt auf Fahrzeugen und Mobilitätsdienstleistungen – insbesondere auf dem automatisierten und vernetzten Fahren sowie auf Fahrzeugen mit Elektroantrieb. Auch Dienstleistungen im Bereich Cybersecurity sind ein wichtiger Teil des Portfolios.
Mit Europas modernstem Testgelände für die Absicherung von aktiven Fahrsicherheitsfunktionen und (hoch-)automatisiertem Fahren bietet das DEKRA Automobil Test Center in Klettwitz Testdienstleistungen für die Entwicklung, Homologation und Marktüberwachung an. Als offiziell akkreditiertes Testlabor für aktive Fahrzeugsicherheit trägt DEKRA seinen Teil zum Euro NCAP Programm im PKW sowie Truckbereich bei.
Die zahlreichen Laboratorien und Prüfstandorte von DEKRA – unter anderem in den Niederlanden, in Deutschland, Spanien und den USA sowie in Asien – haben dabei jeweils eigene Schwerpunkte: automatisiertes Fahren, drahtlose Kommunikation, Ladetechnologie, elektromagnetische Verträglichkeit, Prüfung von Elektromotoren und Antriebsachsen. In diesem internationalen Netzwerk an Prüfstandorten für vernetzte, automatisierte und elektrisch angetriebene Fahrzeuge bietet DEKRA seinen Kunden Dienstleistungen aus einer Hand. Einen Überblick gibt die Webseite
www.dekra.de/de/automotive
.
Beiträge von DEKRA zum Konferenzprogramm
DEKRA bringt seine Expertise auch in das Konferenzprogramm der Messe ein.
So spricht DEKRA Batterie-Expertin Catharina von Appen über „Test-Strategien für zukünftige Batteriesysteme“. Die Weiterentwicklung von Antriebsbatterien für Fahrzeuge führt zu neuen Herausforderungen in Sachen Größe, Energieinhalt und Verbau, für die die Prüfstände entsprechend ausgelegt werden müssen.
Robert Rocamora Graell beleuchtet die Schnittstellen zwischen funktionaler Sicherheit, Fahrzeug-Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz und geht dabei darauf ein, wie relevante internationale Normen (ISO 26262, ISO 21434 und ISO/PAS 8800) miteinander in Einklang gebracht werden können.
Auf der parallel stattfindenden ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo spricht DEKRA Experte Dr. Samer Galal über die Bedeutung der periodisch-technischen Fahrzeugüberwachung mit Blick auf Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen, die die Mobilität von morgen prägen werden.