Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DEKRA Messstelle setzt neuartige Akustikkamera ein

Lärmquellen werden sichtbar

3. Juni 2019

Mit einer akustischen Kamera machen die Experten von DEKRA Lärmquellen sichtbar. Das Hightech-Messgerät identifiziert geräuschintensive Bereiche an Maschinen, Gebäuden oder Infrastruktur und ermöglicht so zielgerichtete Lärmschutz-Maßnahmen. Die akkreditierte DEKRA Lärm-Messstelle unterstützt Industrie und öffentlichen Sektor mit Dienstleistungen rund um Lärmminderung und Lärmvermeidung.

Akustikkamera Dosierer

Die akustische Kamera ist eine neuartige Technologie, mit der Schall sichtbar gemacht werden kann. Die Messtechnik kann überall dort eingesetzt werden, wo normale Schallpegelmesser keine konkreten Rückschlüsse auf die maßgebende Schallquelle liefern oder wo ein optisches Bild zur Darstellung der lärmintensiven Bereiche gewünscht wird.

Wie bei einem Thermografie-Bild werden die Bereiche gleicher Lautstärke mit einer Farbe eingefärbt: von blau für leise bis rot für laut. Eine Digitalkamera bildet das schallerzeugende Objekt ab. Gleichzeitig zeichnet eine definierte Anordnung von 384 Mikrofonen in drei so genannten Arrays die emittierten Schallwellen auf. Eine Software errechnet aus den Laufzeitunterschieden das Schallfeld und stellt dieses über dem Realbild als farbige Schallkarte sofort live vor Ort dar.

Die Aufbauzeit für die Kamera beträgt rund 20 Minuten. Sie ermöglicht ein direktes Feedback über die lautesten Bereiche im Bildausschnitt. Die Einsatzzeit im Akkubetrieb beträgt bis zu 5,5 Stunden, bei 230 V-Spannungsversorgung ist sie unbegrenzt. Beispielhafte Einsatzfelder sind das Anzeigen von akustischen Leckagen bei der Schalldämmung von Räumen in Gebäuden sowie die Identifizierung geräuschintensiver Maschinen im lauten Umfeld an Arbeitsplätzen oder auf Betriebsgrundstücken.

DEKRA unterstützt als akkreditierte Messstelle für Lärm und Akustik nach den §§ 26, 29b BImSchG: bei Lärmemissionsmessungen und -prognosen, Bau- und Raumakustik, Lärm am Arbeitsplatz sowie Erschütterungen und Schwingungen.

DEKRA präsentiert auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Dortmund vom 4.- 6. Juni 2019 alle Dienstleistungen rund um Umweltschutz, Immobilien, Technische Sicherheit und Arbeitsschutz.

Kontakt

Tilman Vögele-Ebering

Pressesprecher Industrie

separator
+49.711.7861-2122
separator
separator

Fax +49.711.7861-742122

Akkustikkamera Windanlage

Lärmquellen werden sichtbar

DEKRA Messstelle setzt neuartige Akustikkamera ein

Zurück zur Übersicht
Seite teilen