DEKRA Award 2016: Safety Champions gesucht
Digitaler Wandel erfordert neue Sicherheitskonzepte
29. Apr. 2016

- Bewerbungen sind ab sofort möglich
- Drei Kategorien: Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit, zu Hause
- Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
Die internationale Expertenorganisation DEKRA schreibt den DEKRA Award aus. Gemeinsam mit der WirtschaftsWoche, dem führenden Wirtschafts-magazin in Deutschland, prämiert DEKRA auch in diesem Jahr wieder die Safety Champions in drei Kategorien: Sicherheit im Verkehr, Sicherheit bei der Arbeit, Sicherheit zu Hause. Unternehmen und Initiativen können sich ab sofort bis zum 16. September 2016 bewerben. Mehr Informationen und Teilnahmeunterlagen gibt es unter
www.dekra-award.de
„Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gange“, sagt Stefan Kölbl, Vorsitzender des Vorstands von DEKRA e.V. und DEKRA SE. „Dieser Wandel erfordert auch neue Konzepte, damit von Maschinen und Produkten keine Gefahren ausgehen. Als globaler Partner für eine sichere Welt suchen wir herausragende Ideen, Initiativen und Prozesse die helfen, Unfälle zu verhindern und die Welt sicherer zu machen.“
Die Schirmherrschaft für den DEKRA Award 2016 übernimmt das Bundes-ministerium für Wirtschaft und Energie. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel betont in seinem Grußwort: „DEKRA schafft wichtige Voraussetzungen für Innovationen, die unsere Wirtschaft wegen der umfassenden Digitalisierung dringend braucht. Unter dem Stichwort ‚Industrie 4.0‘ arbeiten nahezu alle Akteure zusammen, um die deutsche Wirtschaft zukunftsfest zu gestalten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt die Anstrengungen der Wirtschaft. Ich danke DEKRA für seinen Beitrag zur Entwicklung einer modernen Wirtschaft.“
Für den DEKRA Award wird ein intern und extern besetztes Expertengremium unter den Bewerbungen anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs bundesweit Best Practice-Projekte identifizieren, die einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit leisten. Gesucht werden keine Produkte, sondern durchgängige Konzepte. Kriterien für die Nominierung sind insbesondere Wirksamkeit, Einfachheit und Effizienz, Innovationsgrad, Zukunftsfähigkeit, Übertragbarkeit und Akzeptanz.
Die feierliche Verleihung findet dieses Jahr am Dienstag, 25. Oktober, in Düsseldorf statt. Über die Preisvergabe wird wie in den Vorjahren eine hochkarätig besetzte Jury entscheiden.
- Dr. Miriam Meckel, Vorsitzende der Jury, Chefredakteurin der Wirtschafts Woche.
- Dr. Annette Niederfranke, Direktorin Internationale Arbeitsorganisation (ILO), Berlin
- Dr. Raimund Klinkner, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und Honorarprofessor für Produktionslogistik an der Technischen Universität Berlin, Geschäftsführender Gesellschafter des IMX Institute for Manufacturing Excellence.
- Hatto Mattes, Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Leiter des Referates Produkt- und Anlagensicherheit, Internationale technische Harmonisierung, Gefahrguttransport.
- Stefan Kölbl, Vorsitzender des Vorstands DEKRA e.V. und DEKRA SE.
In den Vorjahren zählten bekannte Unternehmen wie Airbus, Eaton Industries, EBM-Papst, EnBW, Voith oder Volkswagen zu den Gewinnern des DEKRA
Award.
Teilnahmeunterlagen sowie weitere Informationen unter
www.dekra-award.de
Pressekontakt: