Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DEKRA Certification auf der Messe A+A 2019 in Düsseldorf

Audits für sichere Arbeitsprozesse

4. Nov. 2019

Unabhängige Audits und Assessments verbessern betriebliche Prozesse und erhöhen damit die Sicherheit in Unternehmen. Immer häufiger fordern zudem Auftraggeber von ihren Lieferanten Zertifizierungen nach Arbeitsschutz- und Umweltstandards. Neben der neuen internationalen Norm ISO 45001 sind auch Systeme für spezielle Branchen gefragt, beobachten die Audit-Experten von DEKRA.

Arbeitssschutz und Sicherung

  • Arbeitsschutz-Managementsystem wird häufig Kundenanforderung
  • Neue Arbeitsschutz-Norm ISO 45001 bietet Vorteile
  • Zertifizierte Systeme für sicherheitskritische Branchen

Unternehmen, die ein HSE-Managementsystem einführen und zertifizieren lassen, können gegenüber Geschäftspartnern, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit nachweisen, dass sie Risiken und Chancen im Arbeits- und Gesundheitsschutz zuverlässig ermittelt und Maßnahmen wirksam umgesetzt haben.

Aktuell im Fokus steht die neue Norm für Arbeitsschutz-Managementsysteme ISO 45001. Sie wurde im Jahr 2018 veröffentlicht und löst die BS OHSAS 18001 ab. Die neue Norm beinhaltet Maßnahmen für einen moderneren Arbeitsschutz, der komplexe Projektstrukturen abdeckt. Eine wesentliche Weiterentwicklung aus Sicht der DEKRA Experten: Die ISO 45001 führt erstmals den traditionellen Arbeitsschutz mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement zusammen. Die ISO 45001 folgt der Struktur aller internationalen Managementsystem-Normen und kann leicht in ein bereits bestehendes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem integriert werden.

Vor allem in sicherheitskritischen Branchen fordern Auftraggeber von ihren technischen Dienstleistern zunehmend Nachweise für die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen. Besonders für Mittelständler ist das Regelwerk Safety Certificate Contractor (SCC) geeignet. Das kombinierte Managementsystem für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz – kurz SGU genannt – wird ebenfalls von akkreditierten Zertifizierungsstellen wie DEKRA überprüft und nach erfolgreichem Audit zertifiziert.

Auch Zweige des Anlagenbaus und -betriebs etablieren ihre eigenen Arbeitsschutz-Standards, die die spezifischen Gefährdungen berücksichtigen. So steht der GWO-Standard beispielsweise für Arbeitssicherheit in der Windenergiebranche. Die Global Wind Organisation (GWO) hat Anforderungen für verschiedene Sicherheitstrainings festgelegt, die auf die operative Tätigkeit an der Windanalage vorbereiten. Im Rahmen einer GWO-Zertifizierung werden die Trainingsorganisation selbst sowie eine Auswahl vordefinierter Trainingsmodule zertifiziert.
www.dekra-certification.de

DEKRA Services auf der Fachmesse A+A 2019
DEKRA präsentiert vom 5. bis 8. November 2019 auf der internationalen Leitmesse A+A in Düsseldorf umfassende Services für Schutz, Sicherheit, und Gesundheit bei der Arbeit: Arbeitssicherheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung, Trainings- und Schulungen, Arbeits- und Verkehrsmedizin, Services rund um Schad- und Gefahrstoffe, Zertifizierungen sowie Konzepte für eine durchgängige Unternehmens- und Sicherheitskultur.
Halle 10, Stand D48
www.dekra.de/mensch-und-gesundheit

DEKRA auf dem A+A Kongress 2019: „Praxis interaktiv“
DEKRA Experten sind Teil des A+A Kongresses 2019. Ein neues Format mit dem Namen „Praxis interaktiv“ am 6. und 7. Oktober 2019 soll für Experten eine zusätzliche Möglichkeit schaffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. DEKRA präsentiert auf zwei Themeninseln:

  • Unter dem Oberthema „Gesundheit und Psyche“ geht es am Mittwoch, 6. November 2019, von 10 bis 12:30 Uhr im Foyer CCD Süd (1. Stock, Standort 5) um die Einbettung der psychischen Gefährdungsbeurteilung in das betriebliche Gesundheitsmanagement.
  • Am Donnerstag, 7. November, heißt das Thema „Arbeitsstätten 4.0“. DEKRA diskutiert gemeinsam mit dem Kooperationspartner „DearEmployee“ über die Vorteile der digital erhobenen psychischen Gefährdungsbeurteilung. Das Event findet ebenfalls von 10 bis 12:30 Uhr im Foyer CCD Süd (1. Stock, Standort 5) statt.
    www.dekra.de/de/psychische-gefaehrdungsbeurteilung

Kontakt für Journalisten

Tilman Vögele-Ebering

Pressesprecher Industrie

separator
+49.711.7861-2122
separator
separator

Fax +49.711.7861-742122

DEKRA Certification auf der Messe A+A 2019 in Düsseldorf

Audits für sichere Arbeitsprozesse

DEKRA Certification auf der Messe A+A 2019 in Düsseldorf

Zurück zur Übersicht
Seite teilen