Appell an ungeschützte Verkehrsteilnehmer: „Lassen Sie sich sehen!“
DEKRA Tipps für die dunkle Jahreszeit
DEKRA Tipps für die dunkle Jahreszeit
10. Okt. 2019
„Lassen Sie sich sehen!“, empfehlen die Unfallforscher von DEKRA ungeschützten Verkehrsteilnehmern für die dunkle Jahreszeit. Bei Dämmerung und Dunkelheit sind Fußgänger, Roller- und Radfahrer für Autofahrer oft nur schwer zu erkennen. Reflektoren und helle Kleidung sind deshalb gerade in den lichtarmen Herbst- und Wintermonaten ein Muss.
Im Jahr 2018 starben auf Deutschlands Straßen insgesamt 458 Fußgänger – mehr als jeder zweite davon (232) bei Dämmerung oder Dunkelheit. „Das ist kein Zufall“, sagt DEKRA Unfallforscherin Stefanie Ritter. „Autofahrer sehen im Dunkeln viel schlechter als bei Helligkeit und erleben einen ständigen Wechsel von Hell und Dunkel, zum Beispiel durch Leuchtreklame oder Lichtreflexe auf nasser Fahrbahn.“ Ein weiterer Grund, warum Fußgänger, Roller- und Radfahrer leichter übersehen werden, ist ihre vergleichsweise schmale Silhouette.
„Die Konsequenz kann nur sein: Wer zu Fuß, mit Rad oder Roller im Dunkeln unterwegs ist, muss dafür sorgen, dass er von anderen Verkehrsteilnehmern schon von weitem zu erkennen ist“, betont die Unfallexpertin. „Je früher man Sie sieht, umso sicherer kommen Sie ans Ziel.“
Und wie schützt man sich am besten?
Den Autofahrern gilt der Appell der Unfallexpertin, in der dunklen Jahreszeit noch aufmerksamer und zurückhaltender zu fahren. Vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen ist besondere Rücksicht auf die ungeschützten Verkehrsteilnehmer erforderlich. Für gute Sicht ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug ein Muss. Um die Blendung des Fahrers durch Reflexionen bei Gegenlicht möglichst gering zu halten, sollte zudem die Windschutzscheibe regelmäßig gereinigt werden.
Kontakt für Journalisten